• Filmvorführung „Fritz Bauers Erbe“ am 07.11.2025 in der Stadtbibliothek Wetzlar.

    Die Partnerschaft für Demokratie Lahn-Dill (Bundesprogramm “Demokratie leben!”) lädt Sie herzlich zu einer Filmvorführung mit Cornelia Partmann, Regisseurin des preisgekrönten Dokumentarfilms „Fritz Bauers Erbe“ ein. Fritz Bauer war ein deutscher Jurist, der eine prägende Rolle bei der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland spielte. Als Generalstaatsanwalt in Hessen initiierte er den Frankfurter Auschwitz-Prozess und trieb damit die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust entscheidend voran. Fritz Bauer steht stellvertretend für den Mut zum Widerstand gegen den gesellschaftlichen Mainstream. Mit [...]

  • ERÖFFNUNG I Die SED-Diktatur – Aufarbeitung und Erinnerung

    Die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist ein zentrales Anliegen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Mit dieser Ausstellung möchten wir an die Opfer erinnern und Einblicke in die Mechanismen der Diktatur geben. Die Partnerschaft für Demokratie Lahn-Dill (Bundesprogramm “Demokratie leben!”) lädt Sie herzlich zur oben genannten Ausstellung ein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 12. November um 12:00 Uhr in der VHS-Dillenburg (Bahnhofsstrasse 10, 35683 Dillenburg). Dr. Rebecca Neuburger-Hees (Sozialdezernentin des Lahn-Dill-Kreises) wird die Ausstellung eröffnen.  Der Eintritt ist frei. Wir [...]

  • FACHVORTRAG I Die SED-Diktatur – Aufarbeitung und Erinnerung

    Die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist ein zentrales Anliegen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Mit dieser Ausstellung möchten wir an die Opfer erinnern und Einblicke in die Mechanismen der Diktatur geben. Im Rahmen der Ausstellung findet am 20. November um 18:00 Uhr ein Fachvortrag mit dem Historiker Hubertus Knabe (ehemaliger Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen) statt. Der Vortag findet in den Räumen der VHS-Dillenburg statt. Anschließend besteht die Gelegenheit, mit Hubertus Knabe ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Wir [...]