Über Fevzi Korun

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Fevzi Korun, 17 Blog Beiträge geschrieben.

“Gut, dass es uns gibt” – Filmprojekt anlässlich zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Anlässlich zum Welt-Down-Syndrom-Tag hat die Partnerschaft für Demokratie Lahn-Dill-Kreis das Filmprojekt „Gut, dass es uns gibt“ der Lebenshilfe Dillenburg e.V. gefördert. Hierbei handelt es sich um eine Führung in der Gedenkstätte Hadamar mit Menschen mit Down-Syndrom in Begleitung mit angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Gewerblichen Schulen in Dillenburg. Im Mittelpunkt steht, dass diejenigen Menschen die Führung mitgestalten, die während der NS-Zeit wahrscheinlich  ermordert wären. Begleitet wurde die Führung von einem professionellem Filmteam. Der daraus entstandene Film soll einen Beitrag [...]

Demokratiekonferenz fördert Austausch zu politischen Themen in Dillenburg

Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen diskutieren über Gleichberechtigung, Wahlrecht und weitere Themen. Demokratie leben, Politik besser verstehen, Extremismus und Rassismus entgegenwirken, die eigene Meinung einbringen und Austausch ermöglichen – das waren die Kernziele der Demokratiekonferenz in Dille nburg am vergangenen Freitag, den 14. Oktober 2022. Bei einer Podiumsdiskussion und kleinen Gesprächsrunden an verschiedenen Thementischen kamen die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen aus Dillenburg hierbei gemeinsam ins Gespräch. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einer [...]

70 Jahre Grundgesetz

Am 21.05.2019 fand in der Stadthalle Wetzlar die Demokratiekonferenz unter dem Titel '70. Jahrestag des Grundgesetztes' statt. Die Konferenz wurde von einem Bühnenprogramm mit Vorträgen, Theater, Musik und Interviews mit Zeitzeug*innen begleitet. Neben dem Bewusstmachen des Jubiläums des Grundgesetzes (unter anderem durch eine Umfrage zu ausgewählten Grundgesetzen) war ein weiteres Ziel der Konferenz die weitere Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure, die langfristig demokratische und freiheitliche Strukturen im Lahn-Dill-Kreis stärken sollen. In diesem Zusammenhang konnten sich Initiativen, Vereine und andere Organisationen aus den [...]

Vernetzungstreffen

Am 19.06.2018 fand ein Vernetzungstreffen für die Projektpartner*innen aus der Partnerschaft für Demokratie Wetzlar | Lahn-Dill und dem Vorgängerprogramm 'Toleranz fördern – Kompetenz stärken' in der Bunten Katze in Wetzlar-Niedergirmes, statt. Teilnehmer*innen waren Mitglieder des Begleitausschusses sowie Vertreter*innen aus Vereinen und Organisationen wie Noah’s Arche/Soziale und missionarische Netzwerkarbeit e.V., Kulterbunt e.V., WALI Wetzlar, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder, AK TIKATO, JAKOB e.V. und Jugendparlament Hüttenberg. Nach einer Vorstellung verschiedener Projekte ging es um den Austausch der Anwesenden und das Knüpfen von Kontakten. Außerdem [...]

Aktionstage gegen geistige Brandstiftung–Schwurbler, Nazis, Scharlatane

Der Skeptische Stammtisch Mittelhessen griff im Rahmen des Projekts 'Aktionstage gegen geistige Brandstiftung–Schwurbler, Nazis, Scharlatane' dubiose Webseiten, die sich mit Thematiken wie Esoterik, Verschwörungstheorien und völkischem Gedankengut auseinandersetzen, auf.  Ziel der Veranstaltung war es, die Besucher*innen dazu zu ermutigen, solche Webseiten kritisch zu hinterfragen. Auch wurde der Zusammenhang dieser Themenfelder von Wissenschaftlern dargelegt. Durch eine gemeinsame Abschlussrunde wurden Fragen der Besucher*innen geklärt, sodass  ein Austausch untereinander stattfand.

Politischer Poetry Slam

Am 07.09.2018 veranstaltete die Diakonie Lahn-Dill e.V. in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Wetzlar im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes einen Poetry Slam mit Stefan Dörsing. Dieser stand unter dem Motto 'Landtagswahlen in Hessen, Wählen gehen und Demokratie'. Mit den Beiträgen wurden die jungen Zuschauer*innen dafür sensibilisiert, wie wichtig es ist, bei Wahlen eine Stimme abzugeben. Mit der Wahl zum besten Beitrag des Abends konnten die Teilnehmer*innen den Gang zur Urne schon einmal üben.

Gedenktafeln

Mit dem Projekt des Vereins Wetzlar erinnert e. V. wurden Gedenktafeln in der Stadt Wetzlar aufgehangen, welche auf Ereignisse und Opfer der NS-Zeit hinweisen. Interessierte Passant*innen können mit Hilfe eines QR-Codes weitere Informationen zum jeweiligen Thema im Internet erhalten. Die Auffälligkeit der Tafeln und die Standortauswahl soll die Erinnerungs- und Gedenkkultur vitalisieren. Gedenktafelenthüllung am 02.05.2018 Gedenktafelenthüllungen am 06.12.2018

Kontakt

Ansprechpartner bei der
Koordinierungs- und Fachstelle.

Fevzi Korun steht gerne für Anfragen zu neuen Projektideen und für anderweitige Fragen zur Verfügung.

Tel.: 0151/15 00 75 11
E-Mail: fevzi.korun@lahn-dill-kreis.de

Kontaktformular

Nach oben